Jüdische Schriftsteller, Denker und Reisende beschäftigten sich immer wieder mit den Werken Michelangelos. Worin besteht die Faszination dieser jüdisch-katholischen Wechselwirkung?
								
									Und was bedeutete die Italienreise für die Identität deutscher Juden im 19. und 20. Jahrhundert?