Veranstaltungsarchiv

Roma in Serbien und Ungarn. Erfolge und Defizite lokaler Entwicklungen

Online-Veranstaltung
Termin: 27.03.2025
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Teilnahme nur Online möglich!

ONLINE-Veranstaltung in der Reihe „Listen to the East!“, eine Kooperation von Renovabis, dem ZdK und der Katholischen Akademie in Berlin. Zugangsdaten zum Zoom-Meeting: siehe unten.

In Serbien, der Slowakei, Rumänien, Bulgarien oder Ungarn befinden sich große Roma-Gemeinschaften in äußerst prekären Lebensumständen. Sie sind häufig mit extremer Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung konfrontiert. Auch in Ländern, die der EU beigetreten sind, hat sich die Situation in den letzten Jahren kaum verändert.
Kirchliche wie nicht-kirchliche Akteure unterstützen die Menschen ganz konkret z.B. mit humanitärer Hilfe und Gesundheitsförderung. Sie setzen sich für Zugang zu Bildung und mehr gesellschaftliche Teilhabe ein. Nur eine echte Beteiligung und Selbstorganisation der Roma kann zu nachhaltigen Verbesserungen führen.

Unsere Gesprächspartner berichten aus Projekten vor Ort und politischem Engagement – auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene. Denn auch die Angehörigen der größten ethnische Minderheit im Osten Europas sollen ein Leben in Würde führen können!

  • Wir hören und sprechen mit:
    Zsanett Bánlaki, Koordinatorin des Miklós-Sója-Verbands, Generalsekretärin der Kommission Caritas in Veritate (Justitia et Pax) der Ungarischen Katholischen Bischofskonferenz, Budapest (Ungarn)
    Stevan Nikolić, Präsident der Organisation „Edukativni Centar Roma“ (Roma-Bildungszentrum), Subotica (Republik Serbien)
  • Moderation: Thomas Müller-Boehr, Referent für Dialog und Partnerschaft bei Renovabis, Freising

Zugangslink zur Zoom-Veranstaltung:

https://us06web.zoom.us/j/85706374468?pwd=CA6eoceTh0g6vZuZo1LmBS46PlnihX.1

Meeting-ID: 857 0637 4468

Kenncode: 976388

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Referenten
Gastreferenten
Stevan Nikolic
Subotica, Republik Serbien
Thomas Müller-Boehr (Moderation)
Zsanett Bánlaki
Budapest, Ungarn
Verantwortlich
Kooperationspartner
RENOVABIS – Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa.
zur Webseite
Zentralkomitee der deutschen Katholiken
zur Webseite