Studientag:
Generationen: Wandel – Konflikte – Dialog
Die Junge Akademie ist ein Projekt der Katholischen Akademie Berlin in Kooperation mit der Guardini Stiftung und der Görres-Gesellschaft, das jungen Menschen eine Plattform bietet, sich mit gesellschaftlichen, philosophischen und politischen Themen auseinanderzusetzen.
Im Jahr 2025 gestaltet der Kreis das „Themenjahr 81,2“, das sich an der Lebenserwartung der in Deutschland lebenden Menschen von 81,2 Jahren orientiert. Im Rahmen dieses Jahresthemas plant die Junge Akademie verschiedene Formate, darunter Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen, um den Diskurs über „Generationen im Wandel“ zu fördern. Am Studientag werden Ideen für die geplanten Veranstaltungen ausgetauscht.
Dabei wollen wir die eigene Rolle der Jungen Akademie im öffentlichen Diskurs reflektieren und unsere Sichtbarkeit über den internen Kreis hinaus stärken. Mit einem Podcast und mehreren Veranstaltungen bieten wir Raum für Vernetzung, Impulse und vertiefte Auseinandersetzung mit Themen wie Generationenkonflikten und generationen-gerechten Zukunftsperspektiven auf den Klimawandel und die Rente.
Die „Junge Akademie“ ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie Studierende aller Fächer und Konfessionen bis 26 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnahme am Studientag nur mit Anmeldung an: information@katholische-akademie-berlin.de