Welche Sprache spricht mein Gott? – Eine dreitausend Jahre alte „Herzberuhigungsklage“ aus Aššur
Franziska Küster (Altorientalistik, FU Berlin / Religion und Kultur, HU Berlin)
Zwischen Tierdioramen und Märtyrerrelikten. Das Missionsmuseum als Arbeitsfeld für postkoloniale Theologien
Franziska Moosmann (Katholische Theologie / Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Tübingen)
Auf die Vorträge reagieren Prof. Dr. Dr. Markus Luber SJ, Professor für Missionswissenschaft und interkulturelle Theologie und Leiter des Instituts für Weltkirche und Mission an der Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a. M., und Dr. Janine Wende, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Altorientalistik der Universität Leipzig und Arbeitsstellenleiterin im Projekt „Leipzig Akkadian Dictionary“, gefördert von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Getränk mit den beiden Vortragenden ins Gespräch zu kommen.
Zur Vorbereitung des Abends erbitten wir Ihre Anmeldung per E-Mail an: information@katholische-akademie-berlin.de oder per Telefon unter (030) 283095-0.
Bitte merken Sie sich den nächsten Termin in der Reihe vor:
04.07.2025, 19 Uhr
Gerechtigkeit und Frieden in Palästina und Israel
Martha Linck (Katholische Theologie, Universität Mainz)
Zwischen Gewaltpotential & Friedenssicherung. Religionen als Faktor der (deutschen) Außenpolitik
Andreas Göbel (Politikwissenschaft/
Auf die Vorträge reagieren Prof. DDr. Felix Körner SJ, Inhaber des Nikolaus-Cusanus-Lehrstuhls für Theologie der Religionen am Zentralinstitut für Katholische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin, und Dr. Gesine Palmer, Projektmitarbeiterin im Berlin Center for Intellectual Diaspora an der Katholischen Akademie in Berlin.
Bewerbungen für das Forum Junge Wissenschaft nehmen wir jederzeit entgegen.
Weitere Informationen unter:
Call for Thesis – PDF