Er begann seine Karriere in der katholischen Kirche als Professor und Leiter des Priesterseminars in Fulda. Von dort wurde er zum ersten Bischof des wiedererrichteten Bistums Meißen, 1921, berufen. Darauf kam er als Gründungsbischof der Berliner Diözese in die Hauptstadt (1929/30) wo er drei Jahre später verstarb.
Bereits in Meißen, dessen Bischofssitz damals im geschichtsträchtigen Bautzen lag, gelang Dr. Schreiber eine große Aufbauarbeit. Doch in der sächsischen Diaspora war das Geld stets knapp. Einige seiner Anstrengungen wirken heute als wirtschaftlich zu ambitioniert. Darüber hinaus konnte er die katholischen Sorben, die Großteils auf dem Gebiet seines Bistums lebten, nicht für sich gewinnen. Seine Entscheidungen auf ihrem Territorium sorgten für Unmut.
In der Reichshauptstadt hatte Christian Schreiber zusätzliche Aufgaben zu bewerkstelligen. Zum einen konnte er in der späten Phase der Weimarer Republik mit seinen Erfahrungen dort ebenfalls wichtige Impulse zum Aufbau der Gemeinde- und Bistumsstruktur setzen. Zum anderen musste er sich mit dem politischen Geschehen auseinandersetzen. Schließlich entwickelte er eine ablehnende Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus. Schwer erkrankt starb Christian Schreiber am 1. September 1933 in Berlin.
Über diesen Bischof gibt es bisher kaum Forschungen. Daher soll die Tagung helfen einen ersten Stand zusammenzutragen. Daraus kann eine Perspektive auf das Leben und Wirken sowie eine erste Einordnung Christian Schreibers hervorgehen. Die Tagung in Schmochtitz (Bautzen) vermittelt den aktuellen Wissenstand mit dem Fokus auf Schreibers Zeit in Meißen. Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie im Flyer (ganz unten).
Die Tagung 2022 (Teil 1) findet in Schmochtitz (Bautzen) statt.
Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno
Schmochtitz 1
02625 Bautzen
Bitte melden Sie sich bis zum 15. August 2022 an, bei:
Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno/ Anmeldung,
E-Mail: info@bg-schmochtitz.de
Der 2. Teil ist am 1. und 2.9.2023 in Berlin geplant.
Tagungsgebühr, Teil 1, Schmochtitz (Zahlung vor Ort in Bar oder per Rechnung):
pro Person: 100,- € im EZ/ 85,- € im DZ
Im Preis inbegriffen sind die Übernachtungen und Vollverpflegung.
Veranstalter der Tagung sind:
Sebastian Kieslich (Rektor, Bildungsgut Schmochtitz)
Dr. Gregor Klapczynski (Referent, Erzbistum Berlin)
Dr. Konstantin Manthey (Referent, Katholische Akademie in Berlin e. V.)