In dieser Realität gibt es Krieg und immer wieder mal die Notwendigkeit, ein Land, eine Staatsform, eine Werteordnung mit Waffengewalt gegen bewaffnete Angriffe zu verteidigen. Zur moralischen Unterstützung der Soldatinnen und Soldaten werden in allen Kulturen Spezialisten eingesetzt, die in der christlich geprägten deutschen Tradition „Militärseelsorger“ heißen.
Das Berliner Zentrum für Intellektuelle Diaspora (BCID) an der Katholischen Akademie in Berlin möchte sich mit der Frage der Militärseelsorge unter drei Gesichtspunkten auseinandersetzen:
– Die Perspektive der Soldatinnen und Soldaten
– Die Perspektive der Seelsorgerinnen und Seelsorger
– Die institutionelle und politische Perspektive
An diesem Abend diskutieren auf dem Podium:
Prof. Dr. Thomas Elßner, Militärgeneralvikariat KMB
Dr. Dirck Ackermann, Militärdekanat EKA
Mdg. Hans-Ulrich Gerland, Amtsleiter der Wehrbeauftragten des Bundestages
Erste öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung „Seele und Moral der Truppe – Militärseelsorge in schwierigen Zeiten“. Das gesamte Programm der Tagung finden Sie unter: https://www.katholische-akademie-berlin.de/veranstaltung/seele-und-moral-der-truppe-militaerseelsorge-in-schwierigen-zeiten/